Über mich ...
- Psychotherapie ( Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin )
- Psychodramaleiterin (Ausbildung am Schwedischen Moreno Institut)
- Therapeutin für familiensystemische Körperpsychotherapie (IST)
- Therapeutin für ganzheitliche Traumatherapie
mit Techniken des EMDR - Bioenergetische Analyse
Seminarleiterin und Referentin für Erwachsene, Jugendliche und Kinder zu den Themen:
- „Trennung und Abschied“ / „ Loslassen und Neubeginn“
- „Wenn Kinder trauern…../ Kinder fragen nach dem Tod und Sterben“
- „Kinder und Grenzen“
- “Gewalt / Aggressionen“, -
- sowie zu diversen anderen Themen:
2011
Gründung der „Akademie Olivenhain“ mit Ulrike Jaumann-Lang in Herrsching (Ammersee) (www.akademie-olivenhain.eu)
2009
Dozentin am Institut für Systemische-Integrative Therapie, Beratung und Psychodrama in Essen
2007
Brückenbauerin im Verein für Interkulturelle Friedensarbeit und Sozialprojekte TO OM RA
April 2006 bis 2012
(Kinder- und Jugendlichen)Psychotherapeutin in eigener Praxis in Penzberg, sowie Therapeutin und Supervisiorin in der Heilpädagogischen Tagestätte und Kinderheim in Rottenbuch
Januar 2001 - März 2006
(Kinder- und Jugendlichen)Psychotherapeutin im therapeutischen Fachdienst der Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe (Tutzing am Starnberger See) und dem Sternstundenhaus (Hohenpeißenberg), ein überregionales Therapiezentrum für traumatisierte und todkranke Kinder, Jugendliche und deren Familien
- Leitung von Eltern- und Kindergruppen im Sternstundenhaus der Tabalugastiftung, die mit dem Tod eines Ehepartners oder einer schweren, lebensbedrohlichen Erkrankung ihrer Kinder konfrontiert waren
- Leitung der fallbezogenen, gruppendynamischen Beratung Psychodrama, Soziometrie und Reflektionsarbeit in sechs pädagogischen Teams
- Leitung von 4 Kinder-, 1 Jugendlichen,- und 1 Erwachsenengruppe mit psychotherapeutischer Gruppenarbeit, wie Soziodrama / Soziometrie und Psychodrama
- Leitung einer therapeutischen Mädchen- und Jungengruppe
- Leitung hausinterner Arbeitskreis „Sexuelle Traumatisierung“
- Krisenintervention und Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien
Januar 1999
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
1997 – 2000
Leiterin der Sozialen Gruppe für schwer verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche des Jugendamtes der Stadt Burgdorf
1995 – 1997
Leitende Dipl.-Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin im Schulzentrum Garbsen, sowie:
Ausbildung zur Trauerbegleiterin bei Dr. Jorgos Canacakis
1996
Gründung des Projektes: “Die Bühne“ (www.die-buehne.de)
1992 – 1994
Dipl.-Sozialpädagogin im Pädagogisch/Therapeutischen Zentrum:
(Schule für schwerstverhaltensauffällige Kinder und Jugendliche, Kinderkrankenhaus und Psychiatrie, Sozialpädiatrie) auf der Bult, Hannover
1991 – 1992
Anerkennungsjahr an der Freien Glockseeschule Hannover
1990 – 1991
Diplomprüfung im Studiengang Sozialwesen:
Schwerpunkt Sozialmedizin - Intensive Ausbildung im Projekt: „Erkundung von Gesundheit im sozialen Zusammenhang“, Arbeitsgruppe „Zuhause Sterben“ – Umgang mit sterbenden Menschen und deren Angehörigen“ unter der Leitung von Prof. Dr. med. Johann Christoph Student - (Leiter des Hospizes in Stuttgart bis einschließlich Dez 06)
1989
Beginn der Zusatzausbildung zur Psychodrama-Therapeutin/ -Leiterin
1986
Beginn des Studienganges Sozialwesens mit dem Schwerpunkt Sozialmedizin an der Evangelischen Fachhochschule Hannover
1985 – 1986
Fachabitur
1981 – 1985
Mitarbeit in der Arztpraxis Reinhard Danne
1978 – 1980
Chefsekretärin am amerikanischen Flugplatz in Kitzingen / Amerikanische Streitkräfte Würzburg
1976 – 1977
Kontoristin bei der Fichtel & Sachs AG, Kitzingen
1974 – 1976
Berufsausbildung als Großhandelskauffrau - Gebietswinzergenossenschaft Franken